Mit Compliance und Integrität zum Erfolg
Wirksame Compliance braucht integres Handeln. Mit über 15 Jahren Kommunikationserfahrung in der Betreuung von Unternehmen und Institutionen in Fragen der Integrität und Compliance kennen wir uns aus mit diesen Themen. Auf dieser Seite zeigen wir, warum Compliance und das Managen von Integrität zusammenhängen und was es dabei zu beachten gilt.
Menü
Warum Compliance integres Handeln braucht
Compliance stützt sich auf Codes of Conduct, Regeln, Leitlinien und Verfahrensvorschriften. Das ist unentbehrlich: Ohne ein Grundverständnis für werteorientiertes und integres Handeln reichen aber alle Regeln nicht aus, um nachhaltig wirksam Risiken zu vermeiden, Schaden und Skandale zu verhindern, um Menschen und Organisationen zu schützen.
Erfolgskriterium Integrität
Je stärker öffentliche Akzeptanz zur notwendigen Voraussetzung für wirtschaftlichen und institutionellen Erfolg wird, desto wichtiger wird Integrität als professionelles Leitbild einer Management- und Organisationskultur. Sie betrifft alle Ebenen der Organisation in ihrem Tun und Handeln. Sie wird zum Teil des Geschäftsmodells. Und nur wenn Haltung und Handlung prinzipiell stimmen, hat auch Compliance Aussicht auf Erfolg. Integrität ist die Haltung, Compliance das Instrument.
Mit Kommunikation zur Corporate Integrity
Damit Compliance und Integrität wirksam miteinander einhergehen, braucht es gute und wirksame Kommunikation. Ihre Aufgabe ist es, Menschen nachhaltig zu motivieren, das Richtige zu tun – auch und gerade dann, wenn Regeln mal nichts regeln. Und sich mit dieser professionellen Haltung zu identifizieren. So wird Corporate Integrity zum kommunikativen Leitbild. Für Compliance. Für die gesamte Organisation.

Wie Unternehmen von Compliance und Integrität profitieren
Hartwin Möhrle ist Senior Advisor bei der A&B One Kommunikationsagentur. Er berät seit vielen Jahren Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen im Bereich der Risiko-, Krisen- und Compliance-Kommunikation. Neben der Herausgabe diverser Fachbücher zu den Themen Krise, Compliance und Kommunikation ist er als Dozent für Compliance-Kommunikation tätig und äußert sich regelmäßig als Experte in Fach- und Wirtschaftsmedien sowie im Business-Netzwerk XING zu Compliance-Themen.
Wie Kommunikation zum Erfolgsfaktor wird
Spielmacher statt Spielverderber: Compliance wird immer noch häufig als „Geschäftsverhinderer“ wahrgenommen. Zu Unrecht, wie wir finden. Es gibt viele Beispiele, in denen Compliance als „Business Enabler“ agiert, indem sie diejenigen schützt, die jeden Tag Risiken eingehen müssen: in ihrem wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Handeln. Unsere Erfahrung zeigt auch: Je stärker Compliance als Teil des Wertegerüsts einer Organisation wahrgenommen wird, desto größer sind ihre Erfolgschancen. Dabei spielt Kommunikation eine mitentscheidende Rolle. Sie kann ganz wesentlich dazu beitragen, Integrität als Haltungs- und Handlungsmaxime und Compliance als wirksames Instrument des Risikomanagements für Organisation und Management zu etablieren.
Worauf es bei erfolgreichem Integrity Management ankommt
Über Regeln kann man informieren, Haltung muss man vermitteln: Mit über 15 Jahren Erfahrung in der kommunikativen Betreuung von Unternehmen bei Integritäts- und Compliancefragen wissen wir, worauf es ankommt: auf gute Kommunikation, die die Menschen bewegt.
Integrity Check-up
- Schnell und einfach einsetzbares Analyseinstrument
- Entwicklung eines aussagekräftigen Verständnis- und Akzeptanzprofil von Compliance-Systemen
Integrity Awareness
- Interaktives Workshop- und Dialogformat
- Vermittlung und Erarbeitung von Compliance-Inhalten, -Zielsetzungen und -Anforderungen
Integrity Campaigning
- Projektsteuerung und -management
- Kreation und Produktion
- Kontinuierliche Beratung
- Umsetzung
Krisenberatung und Intervention
- Issues Radar und Früherkennung
- Ad-hoc-Beratung, Soforthilfe und Intervention (intern/extern)
- Krisenprävention
Kommunikationstraining und Coaching
- Training zur Professionalisierung von Compliance-Managern, Kommunikatoren und Führungskräften
- „Train the Trainer“-Konzepte
Ihre Ansprechpartner

Hartwin Möhrle
(Jg. 1956) ist Senior Advisor und Mitbegründer der Kommunikationsagentur A&B One. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Corporate, Krisen- und Risikokommunikation, Issues Management und Compliance. Hartwin Möhrle lehrt als Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management und der Deutschen Presseakademie. Er veröffentlicht regelmäßig zu Themen der Krisen- und Risikokommunikation.
A&B One Kommunikationsagentur GmbH, Clemensstraße 10, 60487 Frankfurt am Main
Tel +49 69 92010130
h.moehrle@a-b-one.de

Ralf Weinen
(Jg. 1967) leitet den Bereich Research bei A&B One. Der Diplom-Psychologe verfügt über langjährige Erfahrungen in der qualitativen Markt- und Sozialforschung unter anderem als Senior-Projektleiter bei rheingold – Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Trend- und Zielgruppenforschung, Image- und Reputationsforschung, Marken- und Produktanalysen, Stakeholder- und Mitarbeiterbefragungen.
A&B One Kommunikationsagentur GmbH, Müllerstraße 32, 13353 Berlin
Tel +49 30 24086645
r.weinen@a-b-one.de
Publikationenversen
Antworten auf Compliance-Fragen: von Hartwin Möhrle
Das prmagazin lässt in seiner Rubrik „Die Experten“ regelmäßig Fragen zur professionellen Kommunikation von einer Expertenrunde beantworten. Dazu gehört A&B One Senior Advisor Hartwin Möhrle. Lesen Sie eine Auswahl seiner Einschätzungen zum Thema Compliance, Werte und Kommunikation.
In einem praxisbezogenen Handbuch beschreiben Hartwin Möhrle und Ralf Weinen den Nutzen und die Anwendung einer Compliance-Kommunikation, die Werte- und Regelsysteme als Teil von Vision, Strategie, Geschäftsmodell und Management-DNA vermittelt (SpringerGabler, 2021).
Fachartikel: Führungskräftebefragung zu Compliance und Integrität in der Krise
Im Compliance-Berater (06/2021) fassen Prof. Dr. Stephan Grüninger vom Zentrum für Wirtschaftsethik (ZfW) und Ralf Weinen, Leiter Research bei A&B One, die Ergebnisse unserer Führungskräftebefragung zu Compliance und Integrität in der Krise zusammen.
Krisenkommunikation und Evaluation im „Handbuch Compliance-Management“
Beiträge zu Compliance und Krisenkommunikation (Hartwin Möhrle) und zur Planung und Evaluation von Compliance-Kommunikation (Ralf Weinen) im „Handbuch Compliance-Management“ von den Herausgebern Wieland, Steinmeyer und Grüninger (Erich Schmidt Verlag, 2020).
Ist Integrität messbar? Wege zur Wirkungsmessung
Hartwin Möhrle und Ralf Weinen erläutern in der Corporate Compliance Zeitschrift, warum bestehende Methoden zur Wirkungsmessung von Compliance so wenig über deren Erfolg aussagen, und was dagegen zu tun ist (CCZ, Beck Verlag, 11/ 2016).
„Zwei für alle Fälle: Handbuch zur optimalen Zusammenarbeit von Juristen und Kommunikatoren“
Hartwin Möhrle und Knut Schulte (Hrsg.) zeigen auf, wie das Zusammenspiel von Rechts- und Kommunikationsabteilung über wirtschaftlichen Erfolg, Reputation, gesellschaftliche Akzeptanz sowie Rechts- und Haftungssicherheit entscheidet, und wie die Zusammenarbeit beider Disziplinen reibungslos funktionieren kann (Frankfurter Allgemeine Buch, 2011).
Allgemeine Kontaktanfrage
Gründungsjahr 1993
Geschäftsführung
Rupert Ahrens
Steffen Zinßer
Mitarbeiter/-innen 65
Mandanten
ca. 70 Unternehmen und Organisationen aller Branchen
Standorte
Berlin, Frankfurt am Main
Mitgliedschaft
Gesellschaft Public Relations Agenturen e. V. (GPRA)
Auszeichnungen (Auswahl)
PR-Agentur des Jahres 2010 (PR Report Awards)
Internationaler Deutscher PR-Preis
Jahrbuch der Werbung 2011
iF Award 2012 GWA
Effie Award Bronze 2012
World Media Festival Communication Design Award 2014, 2012
European Design Award Gold 2014
FOX Awards Effizienz Gold, 2016
Steve Award 2018, 2019
German Design Award Special 2019
Diese Seite ist ein Angebot von A&B One (hier geht es zum Impressum).